Ausgefallenes und geheimes Paris

„Ausgefallen, Adjektiv. Ganz anders, als die Leute erwarten. Ungewöhnlich, auffällig.“ Bühne frei… Obwohl Paris groß ist, seine Einwohner vielfältig und seine Geschichte abwechslungsreich, bleibt ‚das Ausgefallene‘ eine ganz persönliche Einschätzung. Die folgenden Vorschläge gehen also auf meine persönliche Vorstellung von etwas Ausgefallenem zurück. Dabei habe ich die Pläne weggelassen, die entweder sehr kurzlebig waren (meine Freunde erinnern sich noch an dieses unglaubliche Untergrund-Restaurant, das ich in Belleville ausfindig gemacht hatte), unsicher (von Künstlern besetzte Häuser) oder zu abgefahren (ein Spaziergang auf den alten Bahnschienen um Paris herum… un-monde-a-velo.com

Flohmarkt (Porte de Clignancourt)

Auf der Richterskala des Ausgefallenen hat dieser Flohmarkt wirklich den Vogel abgeschossen! Und – gute Nachrichten – Sie brauchen sich nur einige Schritte von Ihrem Apartment zu entfernen, um zum Flohmarkt zu gelangen! Stellen Sie sich einen Moment den größten Antiquitätenmarkt der Welt vor, wo 1500 Händler auf fast 9 Hektar ihre Möbel und die seltensten, überraschendsten und verrücktesten Gegenstände präsentieren. Hier finden Sie meinen Vorschlag für einen Rundgang, mit dem Sie nichts verpassen: Design, 30er Jahre, Ludwig XV., ausgestopfte Zebras, Flugzeugmotoren, Kinosessel und eine musikalische Pause in einer für ihren Gypsi-Jazz berühmten Bar!

Die Katakomben

Damit eins klar ist: Die Katakomben zu besichtigen bedeutet nichts anderes als durch einen unterirdischen Friedhof zu laufen, in dem die Reste von 6 Millionen Parisern gesammelt sind… Nicht gerade glamourös…Der Abstecher lohnt sich dennoch, da der Besucher auf eine fantastische Entdeckungstour zur Geschichte von Paris geht, zur Konstruktion und Nutzung seiner Steinbrüche und einiger unterirdischer Kunstwerke. Ich lege Ihnen einen geführten Rundgang wärmstens ans Herz, da Sie sonst viele wertvolle Erklärungen verpassen.

Weitere Infos: www.catacombes.paris.fr

Paris im Citroën 2 CV entdecken

Sie haben es sicher schon bemerkt: Ich habe ein kleines Faible für die gute alte Ente… und bin bei weitem nicht der Einzige! Seit einigen Jahren bietet eine junge Truppe mit lauter guten Ideen raffinierte Touren in der Hauptstadt an: Das klassische Paris, die Gärten von Paris, Filmstadt Paris, verrückte Spritztouren etc. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen auf der Rückbank des alten Cabrios, werden von Ihrem Chauffeur und Reiseführer im Look eines Pariser Straßenjungen jeden Meter gefahren, um Ihre Fotos auf den Champs-Elysées zu machen… Einfach genial! Für ein Auto (3 Fahrgäste) werden 58 EUR 80 EUR für 45 Minuten gerechnet und 180 EUR für 1,5 Std.

Le musée des Arts Forains

Dieses verkannte Museum zeigt eine einzigartige Ausstellung von perfekt restaurierten Karussells und anderen Jahrmarkt-Attraktionen aus den Jahren 1850 bis 1950. Kleine wie große Besucher werden ihren Spaß daran haben, die Dinge auszuprobieren: Holzpferde, Fahrrad-Karussells, Kellner-Wettlauf usw. 

Viele Emotionen, viel Patina, Magie, Schönheit und die Feststellung, dass diese oft altmodisch aussehenden Stücke uns in unsere Kindheit zurückversetzen! Da Besuche nur nachTerminabsprache stattfinden, müssen Sie im Vorhinein anrufen und eine der Führungen reservieren. Zur Info: Das Museum liegt neben Bercy Village, wo ehemalige Weinkeller zu Restaurants und Boutiquen umgebaut wurden, die zum Schlendern einladen. Außerdem ist der schöne Park von Bercy ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt. Weitere Infos: www.arts-forains.com 

Deyrolle

Seit 1888 ist das Haus Deyrolle das bekannteste Haus der Entomologie und Taxidermie in Paris. Der Laden, der auf halber Strecke zwischen dem Museum und dem Kuriositätenkabinett liegt, führt Sie mit seiner naturkundlichen Sammlung auf eine faszinierende Zeitreise. Sie entdecken ausgestopfte Vögel, farbenfrohe Insekten, unglaubliche Muscheln, Schlangenskelette sowie exotische Tiere.

Bei meinem Besuch standen zum Verkauf: eine (vollständige!) Giraffe für 25 500 EUR, ein Löwe für 29 000 EUR und riesige Vogelspinnen für 200 EUR. Ich brauche wohl nicht zu betonen, dass ich wärmstens den Besuch empfehle, den Sie mit einem hervorragenden Kuchen der Pâtisserie des Rêves (www.lapatisseriedesreves.com) oder der Epicerie du Bon Marché (www.lagrandeepicerie.com) fortsetzen können. 

Weitere Infos: www.deyrolle.com

Kreuzfahrt-Dinner auf der Seine

Sobald Sie es sich auf diesem Schiff aus dem Jahr 1939 gemütlich gemacht haben, sehen Sie Notre-Dame, die Seine-Insel, den Invalidendom, den Eiffelturm und vieles mehr an sich vorüberziehen. Eine einzigartige Atmosphäre in gepflegtem Dekor und Musiker, die Ihnen Gesellschaft an einem gemütlichen Tisch leisten. Zwei Stunden um zu träumen und Liebeserklärungen zu machen… Sie können 67 EUR p.P. rechnen, nur eine Abfahrt pro Tag. Sie können es woanders auch preiswerter finden, das ist dann allerdings der Unterschied zwischen Ihrer kleinen feinen Lebensmittelhändler und dem großen Supermarkt… Weitere Infos: www.calife.com

Die Passagen

Es regnet und Sie haben nicht die geringste Lust, sich in einem Museum zu verschanzen? Dann empfehle ich Ihnen wärmstens sich die Passagen von Paris anzusehen. Diese mit Glas überdachten Galerien stammen aus dem 19. Jahrhundert und sind von Verkaufsständen eingerahmt, ein wenig wie auf einem Basar. Die Atmosphäre ist typisch für Paris, sehr authentisch und ansprechend.

Sie bieten eine prima Möglichkeit, die Stadt fernab von Autos und Lärm zu durchstreifen, außerdem können Sie in einem der kleinen und tagsüber äußerst belebten Restaurants essen gehen. Schauen Sie unbedingt auf die untenstehende Website, denn sie ist die einzige, auf der Sie einen übersichtlichen Routenplan finden (den Sie ausdrucken können!). 

Verrückte Bars

Zurück ins 21. Jahrhundert…
In ganz andere Stimmung kommt man im Ice Kube, wo Temperaturen von -10°C herrschen. Kein Scherz… Zum Beweis: Sessel, Gläser, Vorhänge, alles ist aus Eis. Auch die Deko ist zumindest… kühl mit ihren Neonröhren und schrillen Farben. Der Eintritt wird einem nicht gerade geschenkt (38 EUR), aber damit können Sie dann immerhin während 30 Minuten 4 Wodka-Cocktails trinken. Zum Glück ist die U-Bahn ja nicht weit…
Weitere Infos: www.kubehotel-paris.com

Kreuzfahrt auf dem Kanal Saint-Martin

Paris hat zwei schiffbare Wege: Die Seine, wo die berühmten „Bateaux Mouches“ verkehren, und den Kanal Saint-Martin. Autobahn einerseits, Landweg andererseits… Denn auf dem Kanal muss man sich erst gar nicht beeilen: Für die 9 km von der Bastille zum Parc de la Villette brauchen Sie 2,5 Std! Kinder oder auch Verliebte kommen währenddessen auf ihre Kosten: Schleusen, Dreh- und Fußgängerbrücken, uralte Bäume, unter Schutz gestellte Ufer, ganz zu schweigen vom berühmten „Hôtel du Nord“. Eine angenehme Art und Weise, eine andere Facette von Paris kennenzulernen: grün und erholsam! Abfahrten in beide Richtungen sind um 9:45 Uhr und 14:30 Uhr (Reservierungspflicht von Oktober bis März), an den Abenden von Juni bis September fährt ein zusätzliches Schiff. 
Weitere Infos: www.canauxrama.com

Conservatoire Citroën

Im Leben eines Liebhabers von schönen Autos gibt es eine unumgängliche Pilgerfahrt: der Besuch vom „Conservatoire Citroen“. Die Privatsammlung aus 370 Fahrzeugen bestehend, wurde 2001 eingeweiht, und befindet sich in einem Gebaüde des Aulnay Werkes (zwischen Paris und Roissy). Erwarten Sie da kein Museum, es herrscht vielmehr eine Parkhaus Stimmung… aber was für ein Parkhaus!! Gangster- Limousinen, 2 CV, DS, SM, CX, Raupenfahrzeuge und Hubschrauber, Modellfahrzeuge und Prototypen, Rennwagen und andere zahlreiche Seltenheiten wie der „James Bond“ 2 CV, oder der „Petition“ 2 CV (voll von Unterschriften, um Citroen darum zu bitten, deren Fertigung nicht einzustellen).
Weitere Infos: www.citroen.fr

Die Galeries Lafayette

„Hey Bertrand, seit wann sind denn die Galeries Lafayette was Außergewöhnliches? Schwächelst du gerade etwas bei deiner Auswahl?“

 Von wegen! Alles unter Kontrolle. Ich wollte nur zwei sehr interessante Ideen mit Ihnen teilen…

1// Modenschauen
Jeden Freitag um 15h (außer im August) veranstaltet der Laden eine Modenschau mit professionellen Models. Die Show dauert 25 Minuten, richtet sich vor allem an ein (reiches!) internationales Publikum und lässt Sie die neusten Trends der Modewelt entdecken. Kostenpflichtig, nur mit Reservierung.

2// Panoramaterrasse
So überraschend es klingen mag, es gibt auf der 7. Etage des Modegeschäfts eine große, frei zugängliche Terrasse mit herrlichem Rundum-Blick auf die Hauptstadt. Gelegenheit, an schönen Tagen etwas zu trinken und sich zu stärken. Im Gegensatz zur benachbarten, deutlichen kleineren Terrasse du Printemps findet man hier ausreichend Sitzgelegenheiten. Nebenbei: Am 19. Januar 1919 ist sogar ein Flugzeugpilot auf der Terrasse gelandet und hat damit das Kunststück der ersten Landung auf dem Dach eines Gebäudes vollbracht. Dabei sahnte er einen Betrag von 25 000 Francs ab, den die Geschäftsführung 10 Jahre zuvor als Wetteinsatz für die Vollendung dieser Leistung bereitgestellt hatte.

Galeries Lafayette, 40 bd Haussmann, 75009 Paris, zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet

Und zu guter Letzt…

Im Jahr 2001 hatte das Tourismus-Komitee des Départements 93 (Seine-Saint-Denis) eine großartige Idee: Die Türen seiner Standorte und Firmen, die für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind, ausnahmsweise zu öffnen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, und so wird das Programm Jahr für Jahr verlockender. Beispiele gefällig? „Hinter den Kulissen des Lido“, „Hinter den Kulissen des Eiffelturms“, „Die Pferderennbahn Paris-Vincennes“, „Die Feuerwehr von Paris“, „Der Flughafen Roissy CDG“.   Kalkulieren Sie 5-10 EUR ein. Das vollständige Programm finden Sie unter www.tourisme93.com

Ein Hinweis für die Reservierung: Es gibt in der Regel wenige Plätze, auf die oft großer Ansturm herrscht. Reservieren Sie also am besten so früh wie möglich unter der Telefonnummer (0033)1 49 15 98 98 und bloß nicht übers Internet: Dort werden Tickets für ausgebuchte Touren verkauft, und man bekommt einige Tage später sein Geld zurück… Na großartig…