Gute Restaurant-Adressen in Paris

Die gelben Seiten machen es offiziell: in Paris gibt es 12 812 Restaurants. Verhungern werden Sie also nicht… Um genauer hinzusehen, habe ich als großer Gourmet Ihnen eine kleine persönliche Auswahl zusammengestellt, die verschiedenen Anforderungen gerecht wird: 

– Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier bekommen Sie für 20-30 EUR p.P. (Hauptgericht + Nachtisch + 1 Glas Wein) gute hausgemachte Gerichte und müssen nicht mit leerem Magen wieder gehen.

– Ein schönes Ambiente. Seit einigen Jahren wuchern in Paris Pseudo-Designerrestaurants, die nur noch geklont werden, jegliche persönliche Note vermissen lassen, hier Sushi und woanders Coq au vin servieren.

Die hier vorgestellten Adressen dagegen sind authentisch und haben Charme.

– Freundlicher und zuvorkommender Service. Der schlechte Ruf der Pariser Kellner ist leider Realität: kühl, teilnahmslos, langes Warten lassen für eine Bestellung (oder das Zahlen!), und nicht selten wird die Frage, ob man mit dem Essen zufrieden war, nur noch mechanisch gestellt… um Ihnen dann ohne die Antwort abzuwarten den Rücken zu kehren… Kurz gesagt, bis auf wenige Ausnahmen können Sie bei diesen Adressen hier durchaus ein freundliches Lächeln oder sogar einen kurzen Plausch mit dem Chef an der Türschwelle erwarten.

Ach ja, ein letztes kleines Detail: Reservieren Sie unbedingt vorher!

Auf die Plätze, fertig… essen! 

Französische Küche

Le Cochon à l’Oreille

Stellen Sie sich eine Bar in Handtuchgröße vor, eine prächtige Ausstattung mit denkmalgeschützten Mosaiken um 1900, einige Tische im Orient Express-Stil, traditionelle Bistro-Küche (z.B. Zwiebelsuppe, Rindstatar oder Blutwurst mit gedämpften Äpfeln) eine hübsche Weinkarte und einen jungen, frischgebackenen Chef… das Ganze macht ein liebenswertes Lokal in Les Halles! Ein Fotoalbum finden Sie auf www.flickr.com

15, rue Montmartre, 75001 Paris, 01 42 36 07 56, U-Bahn Station „Les Halles“. Durchgehend von 12h bis 22:30h geöffnet. Sonntags und montags geschlossen.

Chez Julien

Ich liebe den Jugendstil. Ich liebe die großen Brasserien von Paris und ich liebe Chez Julien. Beim Essen à la carte müssen Sie 40 bis 50 EUR p.P. einkalkulieren. Mit dem Menu kommen Sie dagegen schon günstiger davon (30 bis 35 EUR). Statt lange zu reden, rate ich Ihnen sich die Website anzusehen www.bouillon-julien.com und nicht zuletzt den „coup d’oeil panoramique“, um sich schon mal drauf einzustimmen… 
16, rue du Faubourg Saint-Denis, 75010 Paris, 01 47 70 12 06, U-Bahn „Strasbourg Saint-Denis“. Täglich von 12h bis 15h und von 10h bis 1h morgens geöffnet.

DIE BESTEN CRÊPES IN PARIS

Wenn man ein typisch französisches, preiswertes Gericht küren müsste, bei dem sich die ganze Familie einig ist, würden Crêpes sicherlich die Goldmedaille erhalten! Daher schlage ich Ihnen vor, auf dieser Seite meine Auswahl der 10 besten Crêperien in Paris zu entdecken. Und noch ein kleiner Hinweis: Ich bin selbst Crepe Chef!

Jeannette

Ich werde häufig nach einem authentischen Ort fernab von Touristenströmen gefragt, zu dem die echten Pariser gehen und der in einem beliebten und kosmopolitischen Viertel liegt. Dann antworte ich immer ohne zu zögern: „Gehen Sie zu Chez Jeanette“. Bekommt durch seine alten Tapeten, Nierentische und Neonröhren eine Atmosphäre wie in den 50ern. Traditionelle, aber von der jungen Belegschaft modernisierte Speisekarte. Einfach und nett. Ich mag’s gerne…
47, rue du Faubourg-Saint-Denis, 75010 Paris, 01 47 70 30 89, U-Bahn „Château d‘Eau“. Täglich durchgehend von 8h bis 23:30h geöffnet. www.facebook.com/chez.jeannette

Les Grands Verres

Zurück vom Eiffelturm machen Sie am besten eine kleine Pause im Restaurant Palais du Tokyo. Inmitten von diesem Museum für zeitgenössische Kunst folgt alles einem klaren Konzept, von der Speisekarte bis zum Live DJ, von unverputzten Betonwänden bis zu stylische Neonröhren. Kleines wichtiges Detail: Ungeduldige Kinder haben genügend Platz um sich zu bewegen oder sogar kleine Spielkameraden zu finden.
13, av. du Président Wilson, 75016 Paris, 01 85 53 03 61, U-Bahn „Iéna“.
Täglich von 12h bis 1h morgens geöffnet.
www.palaisdetokyo.com

Derrière

Wenn ich auf der Stelle ein Restaurant in Paris eröffnen müsste und ganz ehrlich bin, dann wäre das so etwas wie das „Derrière“. Die Ausstattung ist sehr gemütlich und hervorragend: Dieser Ort erinnert an ein riesiges Apartment mit dem Wunsch, seine Freunde willkommen zu heißen. Man kann entweder auf der grünlichen Terrasse schmausen, im Bett des Schlafzimmers, im kleinen Wohnzimmer oder um den Ping-Pong-Tisch herum im Esszimmer…
Da ich in einer Clique dort war, konnte ich einen Großteil der Speisekarte probieren und mochte vor allem das auf kleiner Flamme gegarte Fleisch („beef cheeks“ und „lamb“), das üppig im Staub-Bräter serviert wurde. Die Desserts sind im Gegensatz dazu teuer und enttäuschend, außer der Mousse au chocolat.
Auf keinen Fall verpassen: einen Blick ins Raucherzimmer, ein geheimer Raum, der versteckt ist in… aber psssst!
69, rue des Gravilliers, 75003 Paris, 01 44 61 91 95, U-Bahn „Réaumur Sébastopol“. Täglich von 12h bis 14.30h und von 20.00h bis 22:30h geöffnet. Brunch gibt es samstags. www.derriere-resto.com

Musée d’Orsay

Kleiner Verstoß gegen die Regel: Ich hatte noch keine Gelegenheit dazu, diese Adresse auszuprobieren. Aber aus sicherer Quelle weiß ich, dass sich der Weg dorthin lohnt.
Erstens weil man auch ein Ticket für das Museum kaufen muss und die Sammlung von Orsay großartig ist. Dann weil das Restaurant im ehemaligen Speisesaal und Salon des denkmalgeschützten Hotel Terminus eingerichtet wurde. Man sitzt in traumhaftem Dekor zwischen Vergoldungen, Fresken und Spiegeln um 1900. Und was den Rest betrifft… können Sie mich aufklären?
62, rue de Lille, 75007 Paris, 01 45 49 47 03, U-Bahn „Assemblée Nationale“. Mittagstisch täglich von 11:45h bis 14:45, dann Teestube von 15:30h bis 17:30h. www.musee-orsay.fr

Internationale Küche

Le 404 (Marokko)

Holz, sichtbare Steine, gedämpftes Licht, halboffene Küche und (endlich!) echt marokkanische Einrichtung. Couscous und köstliche Tajinen, perfekt gegrilltes Lamm-Méchoui und vor allem so mageres Fleisch, dass Sie denken, sie hätten einen Teller gedünstete Möhren gegessen. Eine Reihe von Promis. Ein Vorschlag: Wenn Sie weniger als 5 Personen sind, fragen Sie nach dem runden Tisch über der Garderobe (die über das Restaurant ragt). Zwei Dinge sollten Sie wissen: Im 404 sitzt man etwas gedrängt, so dass der Geräuschpegel schnell steigt. Also nicht für Heiratsanträge zu empfehlen. Abends findet der Service außerdem zu zwei Zeitpunkten statt: 20h und 22:30h. Regen Sie sich nicht auf, wenn man Ihnen den Nachtisch gleichzeitig mit der Rechnung serviert…
69, rue des Gravilliers, 75003 Paris, 01 42 74 57 81, U-Bahn „Réaumur Sébastopol“. Täglich zum Mittag- und Abendessen geöffnet, Berber Brunch jeden Samstag und Sonntag von 12h bis 16h. www.404-resto.com

Unico (ArgentinIEN)

„Guten Tag, ich würde gern für morgen Abend einen Tisch für 2 Personen reservieren.“ „Tut mir leid, alles belegt.“ „Und für übermorgen?“ „Bedaure, auch schon alles belegt.“ Wie Sie sehen, muss man sich weit im Voraus darum bemühen, das ausgezeichnete argentinische Fleisch von Unico zu kosten. Eingerichtet in einer Metzgerei der 70er Jahre (weitestgehend noch mit Original-Einrichtung!) begeistert das Unico mit seinem magischen Grill. Besonderen Dank an den freundlichen Chef, der sich bei vollem Betrieb die Zeit genommen hat, mir die Herkunft und Transportwege des Fleischs aus Südamerika zu erklären.
15, rue Paul Bert, 75011 Paris, 01 43 67 68 08, U-Bahn „Charonne“ oder „Faidherbe – Chaligny“. Von 12:15h bis 14h und von 20h bis 22:30h (freitags und samstags 23h) geöffnet. Sonntags und montags geschlossen. Closed on Sundays and Mondays. www.resto-unico.com

Pink Flamingo (ItalIEN)

Wussten Sie, dass es gehobene Pizzerien gibt? Vorsicht, ich habe nicht „teuer“ gesagt, sondern meine eine aus Meisterhand von einer jungen Truppe geführte Pizzeria, die alles auf die Qualität setzt: feiner und knuspriger Teig, welcher täglich frisch mit Bio-Mehl und Meersalz aus Guérande hergestellt wird, mit vor Ort zubereitetem Belag und Gemüse von einem kleinen Gemüsegärtner, mit frisch geriebenem Käse… Meine Lieblingspizza? Die „Basquiat“: Gorgonzola und Feigen in rohem Schinken aus der Auvergne. Wer vor Ort essen möchte: nettes Cartoon-Dekor. Wer sich auf eine Bank am Kanal Saint-Martin setzen möchte, bekommt einen Luftballon in die Hand gedrückt, damit die Bedienung einen wiederfindet… super für Kinder…!
67, rue Bichat, 75010 Paris, 01 42 02 31 70, U-Bahn „Gare de l’Est“ oder „Jacques Bonsergent“. Täglich (außer montags) von 12h bis 15h und von 19h bis 23h. www.pinkflamingopizza.com

Al Caratello (ItalIEN)

Im Jahr 2000 hat Seelan, ein Koch aus Sri Lanka, entschieden, ein Restaurant im Herzen des Montmartre zu eröffnen und sich dort dem zu widmen, was er am besten kann: italienische Pasta! Gute Entscheidung, denn alle Gerichte sind perfekt zubereitet: Makkaroni all’arrabbiata, Lunguine mit Muscheln, Fusilli mit Trüffelcreme und Spargel, Osso Buco etc. So erstaunlich es auch sein mag, Al Caratello erscheint in keinem Reiseführer, was sicherlich auf ausreichende Stammkundschaft schließen lässt. Und wenn Sie dort Englischsprechende hören, kommt das bestimmt durch die ausgezeichneten (endlich gerechtfertigten!) Tipps von Trip Advisor. Bei den üppigen Hauptgängen rate ich Ihnen, sich als Vorspeise einen Antipasti-Teller zu 10€ zu teilen und dann mit einer Pasta fortzufahren (zwischen 12 und 16€). Ob Dessert oder nicht, ist Ihnen überlassen. Schließlich werden auch Pizzaliebhaber nicht enttäuscht: Der Chef hat kürzlich eine Pizzeria eröffnet… genau gegenüber der Hausnummer 8! Ich werde sie austesten… Fortsetzung folgt…
5 rue Audran, 75018 Paris, 01 42 62 24 23, U-Bahn „Abbesses“ oder „Blanche“. Zum Mittag- und Abendessen geöffnet außer Montagmittag und Dienstagmittag. www.caratello.fr

Krung Thep (Thailand)

Fragen Sie Ihr Umfeld und Sie werden sehen: Alle Urlauber, die aus Thailand zurückkommen, schwärmen wehmütig von den kleinen Töpfen, die in allen Ecken Bangkoks vor sich hinköcheln, von bezaubernden Gewürzen, von fein-aromatischen Mangos… Es gibt nur eine Möglichkeit, ihnen den Appetit zurückzugeben: sie ins Krung Thep einzuladen. Eine ellenlange Speisekarte, kitschige Einrichtung wie man sie sich wünscht und natürlich Gerichte, die einen „dorthin“ zurückversetzen. Zwei kleine Wermutstropfen: Seien Sie pünktlich, denn Ihre Tischreservierung wird keine 5 Minuten später schon wieder aufgehoben (ich hab es selbst erlebt!). Außerdem – neben der Tatsache, dass die Teller fast auf den Tisch geworfen werden – hat die Chefin eine ungewöhnliche Gabe: ein unangenehmes Lächeln. Der Preis des Erfolgs?
61, rue de Belleville, 75019 Paris, 01 53 19 08 46, U-Bahn „Belleville“.
Täglich von 12h bis 15h und von 19:30h bis 23:30h geöffnet
. krungthepmahanakorn.fr

BRUNCHS

Jacquemart André

Im wunderbaren Esszimmer des Museums Jacquemart-André kann man sonntags brunchen gehen. Konsolen Ludwigs des 15., Teppiche aus dem 18. Jh., ein riesiges Fresko an der Decke… man hat den Eindruck, man speist in einem hübschen Schloss… gleich bei den Champs-Elysées und den großen Kaufhäusern. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, das auch den ganzen Gourmets nicht entgangen ist, die hier schon Schlange stehen… denn Reservierungen sind hier nicht möglich!
158, bd Haussmann, 75008 Paris, 01 45 62 11 59, U-Bahn „Miromesnil“.
Mittagessen täglich von 11:45h bis 15h, dann Kaffee und Kuchen von 15h bis 17:30h. Brunch gibt es sonntags von 11h bis 15h.
 www.musee-jacquemart-andre.com

Außergewöhnliche „Tea Time“

Lange dachte man, dass Tee trinken etwas für ältere Damen von gestern ist, anstatt genauer hinzuschauen: Senioren – Alter verpflichtet – haben oft den richtigen Riecher… Heutzutage ist es wieder in Mode, nachmittags einen Kleinigkeit knabbern zu gehen, sei es bei Angelina, Ladurée oder bei Pain Quotidien.

Die Freude wird groß sein, wenn man in einem traumhaften Palast wie dem Meurice oder der Plaza Athénée landet, wenn möglich gegen 17h oder 17:30h, um nicht Schlange zu stehen (Reservieren ist nicht möglich). Auf der Karte vom Meurice stehen z.B. „Auswahl von Finger Food, hausgemachte Scones, Leckereien vom Chefkonditor und Heißgetränk“, darunter die wunderbare heiße Schokolade von Alain Ducasse. Rechnen Sie mit um die 40 € pro Person, aber da die Portionen reichlich groß sind, können Sie diese mit Ihren Kindern teilen. Und wenn Sie neugierig sind, nutzen Sie auch die Chance, an der Bar, im Schwimmbad oder in der Boutique vorbeizuschauen.

Meurice, 228 rue de Rivoli, 75001 Paris
Plaza Athénée, 25 ave Montaigne, 75008 Paris
Tea time täglich von 15h bis 18h (Meurice) oder 19h (Plaza)
www.dorchestercollection.com